Grüne Powerherzen
Grüne Power-Herzen
von Sarah Ledermann
Vollwertig, gesund, zuckerfrei, vegan, proteinreich
Menge: ca. 2 Bleche
Diese grünen Herzen stecken voller Power. Ich habe schon viele Alternativen zu herkömmlichem Mehl gesucht, das richtig viele Nährstoffe hat. Ich bin auf Kürbiskernmehl gestossen und bin total fan J
Kürbiskernmehl punktet durch seinen sehr hohen Gehalt an Protein und Nahrungsfasern. Ganze 65 g Protein stecken in 100 g Mehl. Zudem ist es reich an Zink, Eisen, Magnesium und Kalium. Also, das Weissmehl kann ganz getrost im Schrank stehen bleiben ;-)
100 g | Medjool-Datteln entsteinen, klein schneiden und in ein Mixbecher geben
50 g | Apfel fein raffeln, beigeben
1 | Zitrone Schale fein abreiben, beigeben
1 EL | Zitronensaft beigeben
70 g | Kokosöl beigeben und alles fein mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Beiseite stellen.
80 g | Kürbiskernmehl in eine Schüssel geben
25 g | Hanfsamen dazugeben
50 g| feine Haferflocken beigeben
200 g | gemahlene Mandeln beigeben
1 Prise | Salz beigeben
Nun kannst du die Dattelmasse zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einer Gabel vermengen. Es entsteht ein feuchter Teig, den du jetzt mit den Händen verkneten kannst, bis alles schön vermischt ist. Der Teig ist noch sehr klebrig, jetzt solltest du ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, so dass sich die Haferflocken mit der Feuchtigkeit aufsaugen können, um dann besser ausgewallt zu werden.
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und 2 Bleche mit Backpapier vorbereiten.
Den Teig auf einem, entweder mit Mandeln oder einem Mehl deiner Wahl bestreuten, Backpapier ca. 4 mm dick auswallen.
Herzchen ausstechen, auf dem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 5 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Zum Dekorieren:
100 g | Schokolade mit mindestens 75 % Kakao und evtl. zuckerfrei
50 g | Kokosfett
Einige Hanfsamen
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad vorsichtig auflösen. Das Wasserbad darf nicht zu heiss sein, sonst wird die Schokolade bröckelig und kann für eine Glasur nicht mehr verwendet werden.
Die Herzen halbseitig in die Glasur eintauchen, auf das Blech zurücklegen und mit einigen Hanfsamen verzieren. Die Glasur muss noch feucht sein, sonst halten die Samen nicht.
Viel Spass beim Naschen