Dankbarkeit & Freude

«Wäre das Wort ›Danke‹ das einzige Gebet, das du je sprichst, so würde es genügen» Meister Eckhart 

Wenn Liebe auf Glück trifft verwandelt sie sich in Freude

«Wenn Liebe auf Glück trifft, verwandelt sie sich in (Mit-) Freude (mudita)». (Kornfield, 2008)

Dankbarkeit ist eine der grössten Quellen des Glücks. In Dankbarkeit bestaunen wir das Wunder des Lebens und werden uns bewusst über all die grossen und kleinen Begebenheiten, die uns Freude und Glück bringen. Dies öffnet das Herz und stiftet Vertrauen ins Leben selbst.

Wenn wir Dankbarkeit bewusst wahrnehmen stellen wir fest, dass es oft nicht die "großen" Dinge die Dankbarkeit und Freude auslösen. Im Gegenteil – häufig handelt es sich um winzig kleine Details, wie eine feine Tasse Tee oder Kaffee, ein Sonnenstrahl, eine schöne Blume, das Lächeln eines Menschen den wir lieben, usw.

Dankbarkeit gibt Anlass zur Freude.

Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahre gezeigt, dass Menschen, die sich selbst als dankbar bezeichnen, tendenziell glücklicher, weniger deprimiert und sogar körperlich gesünder sind: 

«Gratitude not only goes along with more optimism, less anxiety and depression, and greater goal attainment, but also is associated with fewer symptoms of illness and other physical benefits.» (Brown & Weng, 2017)

Was unser Herz blockiert

Es gibt verschiedene Elemente, die unser Herz «blockieren» und uns davon abhalten, in Einklang mit unseren wichtigsten Bedürfnissen und unseren wahren Prioritäten zu leben:

Angst, Ärger, Vorurteile, Vorwürfe usw. blockieren unser Herz. Wir können den anderen nicht mehr differenziert wahrnehmen sondern sehen nur noch durch die Brille unserer Ängste und Vorurteile. Wir machen den anderen zu einem «unwirklichen anderen». (Brach, Radical Acceptance , 2003)

Wir leben in einer Kultur der «Knappheit» (Brown B. , Daring greately, 2015). Schon wenn wir aufstehen denken wir: Oh Mensch, ich habe nicht genug geschlafen, wenn wir Mittagessen denken wir, das Essen war nicht gesund genug und wenn wir ins Bett gehen denken wir, ich habe nicht genug geschafft.

Oft zweifeln wir, ob ok ist, dankbar zu sein. Ob wir es überhaupt verdient haben dankbar zu ein, oder wem wir denn dankbar sein sollen. Gerade wenn wir uns unserer Privilegien bewusst werden, kann es sehr schmerzhaft sein zu sehen, dass es andere Menschen viel schwerer haben als wir. Dürfen wir denn überhaupt dankbar sein?

Manche Menschen leben auch mit der Überzeugung, dass man bloss nicht zu dankbar sein solle, weil ja jederzeit etwas schlimmes passieren könnte oder man auf keinen Fall Neid zu provozieren möchte.

Resilienz fördern

Es hat sich erwiesen, dass das bewusste Kultivieren wohltuender Emotionen wie Dankbarkeit, Freude, Mitgefühl, und liebevolle Güte kultivieren unsere psychische Gesundheit und unsere Widerstandskraft stärken. (Hanson, Resilient, 2018)

Um wirklich Resilienz aufzubauen, empfiehlt der Neurowissenschaftler Rick Hanson, dass wir die eine positive Erfahrung ganz bewusst wahrnehmen. Daher ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um die Erfahrung «einsinken» lassen, indem wir sie wirklich im Körper wahrnehmen. Ausserdem sollten wir versuchen, diese Erfahrung viele Male immer und immer wieder machen, sodass im Gehirn ein neuer Weg angelegt werden kann, der unsere Belastbarkeit stärkt.

Dankbarkeit verbindet uns mit dem Ganzen, beruhigt unser (Neven-) System, öffnet unseren Blick wieder, für das Ganze und stärkt unsere Fähigkeit zu begreifen. So ist die Dankbarkeit ein sehr effektiver Weg, um die «Kultur der Knappheit» zu überwinden. Wenn wir dankbar sind, für das was gut ist, haben wir auch mehr Kraft und Motivation uns dafür einzusetzen, dass es anderen Menschen und Lebewesen auch gut geht.

Die Praxis der Dankbarkeit

Die Praxis der Dankbarkeit besteht darin, sich der Dinge, Erlebnisse, Begegnungen usw. Bewusst zu werden, die Dankbarkeit und Freude auslösen. Desto mehr wir diese Wahrnehmung im Körper spüren können, desto stärker die Wirkung. Die Praxis kann formell gemacht werden oder spontan in absolut jedem Moment des täglichen Lebens.

Guided Meditation Dankbarkeit & Freude 
https://insighttimer.com/mindfulhealthyliving/guided-meditations/dankbarkeit-and-freude